Friedhelms Eisenbahnseiten Signalbrücke

Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V.
ehemals im Bahnbetriebswerk Halberstadt
DR Oberwagenlaterne (Ueckermünde)
Oberwagen-
laterne der DR.
Hersteller:
VEB Ueckermünde
1980

Diese Webseite gehört zur Internetpräsenz
http://www.eisenbahn-harzvorland.de/
und ist nicht Bestandteil der offiziellen Webpräsenz von
http://www.dampflok-halberstadt.de/  


icon
Vom Plandienst zur Traditionslok
icon Der Verein
icon Winterzauber im Harz
icon Die Fahrzeuge im Bild
icon Fahrzeugtabelle
icon Eisenbahn-Termine








zur Startseite (Anfang der Langsamfahrstelle Lf 2)zur letzten Seite (Ende der Langsamfahrstelle Lf 3)up (Geschwindigkeitstafel Lf 4)down (Geschwindigkeitstafel Lf 4)zurück (Zs 2 - Richtungsanzeiger)vor (Zs 2 - Richtungsanzeiger)
Signaltafeln sind als Navigationselemente nutzbar.
Lok 50 3708 im Einsatz
Lok 50 3708 auf einer ihrer zahlreichen Fahrten im März 2002. 

BR 50
line

Lok 50 3708
der "Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V."
Vom Plandienst zur Traditionslok:
Das offizielle Ende der Dampflokzeit war in der DDR am 29.10.1988 im Bahnbetriebswerk Halberstadt mit der letzten im Plandienst verkehrenden Lokomotive 50 3559 besiegelt. Auf der Abschiedsfahrt bespannte die Lok die Personenzüge auf der Strecke zwischen Magdeburg - Halberstadt - Thale.

Es wurden Überlegungen angestellt, ein Exemplar der Baureihe 5035 in Halberstadt betriebsfähig zu erhalten. Welche Lok kam hierfür in Frage:
Lok 50 3559 war im Anschluss an ihren Plandienst im Winter 88/89 Heizlok in Halberstadt und schied Aufgrund ihres Gesamtzustandes aus.
Die erste "Reko-Lok" 50 3501 kam ins AW Meiningen, wo sie noch heute erhalten ist.
Die Wahl fiel dann auf die letzte rekonstruierte Lok der BR 5035. Lok 50 3708 war zuletzt in Oschersleben abgestellt (1986) und kam 1989 nach ihrer Aufarbeitung aus Meiningen zurück nach Halberstadt.

Für die Bekohlung der Dampflokomotiven war in Halberstadt ein Kohlehochbunker vorhanden. Er wurde im September 1992 verschrottet. Eine noch aus früheren Tagen vorhandene Notbekohlung mit Drehkran und Kohlehunten wurde im Februar 1993 abgebaut. Noch im Jahr 1992 konnten Dampfloks mit dem Eisenbahndrehkran EDK6 bekohlt werden. Leider wurde dieses Fahrzeug nach einem größeren Schaden verschrottet.

Zitat in DS-Online eines Vereinsmitgliedes:
"... der Halberstädter EDK ist leider beim Versuch alte Bremssohlen zu verladen umgekippt und damit war sein Ende leider besiegelt. Und für uns begann bei jeder Fahrt auf ein Neues das Problem unser 3708 zu bekohlen."

 
Der Verein:
Zunächst unter der Obhut und Pflege einiger Bahner in Halberstadt gründete sich die "Interessengemeinschaft 50 3708".
Seit 1994 ist sie unter dem Namen Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. bekannt.

Der inzwischen etwa 25 Mitglieder zählende Verein konnte bis Anfang Juli 2003 das Gleis 17 im Ringlokschuppen der DB AG in Halberstadt für die Unterstellung der Lok nutzen. Bei der Pflege der Lok war das Know-How der altgedienten Schlosser des Bahnbetriebswerkes hilfreich.

Dunkle Wolken zogen im Juli 2003 über dem Betriebswerk Halberstadt auf. Deshalb fand die Lok mit Spitznamen „Trudchen“ am 14.07.2003 eine neue Bleibe auf dem Gelände des Volkshochschulbildungswerkes und des Blankenburger Vereins Brücke e.V. in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Blankenburg.
 
In der Gruppe der aktiven Mitglieder besteht das Lokpersonal aus 4 Lokführern und 2 Lokheizern. 
Das Lokpersonal kommt nur zum Teil aus bahnfremden Berufen. Die notwendige Ausbildung an der Dampflok wurde zu "DDR-Zeiten" bei der DR im Rahmen der beruflichen Laufbahn durchgeführt. Heute wird diese Ausbildung im Verein und in Güstrow durchgeführt. 
Der Mitgliedsbeitrag des Vereins ist vergleichsweise moderat. Durch den häufigen Einsatz der Lok ist es möglich, laufende Kosten für Reparaturen und Betriebsmittel aufzubringen. Dafür sind an der betagten Lok mitunter auch unerwartete Schäden kurzfristig zu beseitigen. Sie verlangen vom Personal vollen Einsatz.
Die letzte Hauptuntersuchung (Hu.) wurde an der Lok 50 3708 bei der MaLoWa in Klostermansfeld durchgeführt und am 22.09.2006 besiegelt.

Seit dem 26.02.2004 betreibt der Verein eine eigene Webseite (siehe Links).
zum Seitenanfang
Winterzauber im Harz: Am 26. und 27.02.2005 wurde unter dem Motto "WINTERZAUBER IM HARZ" an das Ende der Dampflokzeit im BW Halberstadt im Jahre 1988 erinnert. Zuglok war zu diesem Anlaß natürlich die Lok 50 3708-0 vor einem Güterzug.

BR 50

Vor der Ausfahrt aus Quedlinburg in Richtung Harsleben.
BR 50

Im Bahnhof Quedlinburg.
BR 50

Durchfahrt des Bf. Harsleben in Richtung Spiegelsberge.
BR 50

Einfahrt in Spiegelsberge.
BR50

Vorbei geht es mit der "Fuhre" am Stellwerk Hmf.
BR50

Ansicht des Stellwerks Hmf in Halberstadt.
BR

Rangierfahrten in Halberstadt.
BR50

Rangierfahrten in Halberstadt.
BR50

Im Hintergrund ist der Ringlokschuppen des ehemaligen BW gut zu erkennen.
BR50

Bei der Ausfahrt aus Halberstadt in Richtung Blankenburg geht es vorbei am ehemaligen BW.


zum Seitenanfang

Die Fahrzeuge im Bild:
Lok 50 3708 - Einfahrt Bad Harzburg

Für die 5035 ist die Steigung bei der Einfahrt nach Bad Harzburg kein Hindernis. Am Zughaken hängt die Doppelstockgarnitur und der vom VEV e.V. zuletzt erworbene BDyg, verstärkt durch zwei Bghw der Warnetalbahn. Natürlich immer dabei ist der Begleitwagen des Lokpersonals.
Lok 50 3708 in Derneburg

Diese Aufnahme der Lok 50 3708 entstand am 30.03.2002 in Derneburg vor der Ausfahrt des Osterhasenexpress nach Bornum.
50 3708 in Derneburg

Ankunft des Osterhasenexpress in Derneburg.
Bf. Blankenburg

Historisches Wochenende am 30.05.2004:
Im Bahnhof Blankenburg.
Begleitwagen des Lokpersonals

Begleitwagen "Eminenz" des Lokpersonals in Blankenburg in 2001.
Wohn- und Werkstattwagen

Die Rekonstruktion erfolgte im Rahmen einer AB-Maßnahme im Zeitraum vom 08.01.01 - 07.01.02 in Blankenburg.
(siehe http://www.verein-bruecke.de/)
Der neue Wohn- und Werkstattwagen "Eminenz 2" konnte nach Aufarbeitung am 19.05.2002 zum 
3. Historischen Wochenende in Blankenburg besichtigt werden. Mit dem eingebauten Notstromaggregat (10KW) kann z.B. die Bordküche eines Zuges mit Energie versorgt werden.
Aschkasten

Reinigungsarbeiten an der Lok
Loesche ziehen

Lösche ziehen nennt sich das Entfernen der Verbrennungsrückstände aus der Rauchkammer.
BR 50

Historisches Wochenende am 30.05.2004:
Strecke zwischen Langenstein und Börnecke.
BR 50

Historisches Wochenende am 30.05.2004:
Zugeinfahrt in Börnecke.



zum Seitenanfang
up (Geschwindigkeitstafel Lf 4)Fahrzeugtabelle

Triebfahrzeuge
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller/
Rekonstruktion
Baujahr/
Reko
Fabrik-Nr. Gattung,
Achsfolge / Typ
sonstiges
Deutsche Reichsbahn 50 3708
ex. DR 50 3708-0
ex. DRG 50 1309
Rahmen der 50 265
BMAG/
RAW Stendal
1941/
1962

1`Eh2 / BR 5035 betriebsfähig
zum Seitenanfang
Güterwagen
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller/
Rekonstruktion
Baujahr/
Reko
Fabrik-Nr. Gattung /
Achsfolge
sonstiges
DR 40 50 946 0651 - 5 "23. August-Werke" Bukarest, Rumänien
(Uzinele "23 August")
1958 3374
(*) Personal-
Begleitwagen
TG 50 3708-0 e.V.
Lüp 11,3m
V-Max  80km/h
Dienstgewicht  11,9t
Bremse  nur HLL
DR 40 50 946 0355 - 3 G.Lindner Ammendorf /
Brücke e.V. Blankenburg
1930 /
Mai 2002

Gbhw (*) ursprünglich
Bauart Oppeln,
ehemaliger Gerätewagen des BW Halle-Nord,
Wohn- und Werkstattwagen
TG 50 3708-0 e.V.
Lüp 12,8m
V-Max  80km/h
Dienstgewicht  13,3t
Bremse  Hildebrandt-Knorr-Güterzugbremse














zum Seitenanfang

sonstige Fahrzeuge
Gesellschaft Bezeichnung Hersteller/
Rekonstruktion
Baujahr/
Reko
Fabrik-Nr. Gattung /
Achsfolge
sonstiges
-
Seil-Kettenbagger
M 60
Firma MENCK,
Hamburg Altona
Der M60 wurde ab 1954 bis 1972 gebaut. [2]
38328
-









Technische Daten des M 60

[ 1 ]
[ 2 ]
Dienstgewicht:
(je nach Ausrüstung)
19,7t bis 22,1t
Länge:
3000 mm
Höhe beim Fahren:
3030 mm
Arbeitsgewicht:
mind. 18850 kg
Motor: DEUTZ F 4 L 514
mechanisch gesteuert.

Leistung:
Diesel/Elektro


56 PS/ 52 PS
Drehzahl:
1700 U/min
Schürfkübel: 0.9 m³, 0.65 m³,
0.5 m³, 0.36 m³
0,36-0,65 cbm
Hochlöffel: 0.6 m³ 0,7 cbm
Tieflöffel: 0.7 m³ 0,45-0,6 cbm
Greifer: 0.6 m³, 0.52 m³,
0.42 m³
0,32-0,6 cbm
Planier:
0,52 cbm
Reißkraft:
mind. 11000 kg
Raupenbandbreite:
530 mm
Stückzahl: 760, meistgebauter
Bagger von MENCK
720



Quellen:
[1] http://www.baggerfreunde.de/MENCK/MENCK_M_60/menck_m_60.html
[2] http://www.menckundhambrockarchiv.de/Ubersicht/Bagger/Bagger_bis_1978/Universalbagger/M_60/m_60.html

Fotogalerie über MENCK Seilbagger:
http://www.lkw-stefan.de/galerie/menck/menck.htm

(*) Leihgabe des Eisenbahnclubs Aschersleben.
zum Seitenanfang
Abkürzungen:
    BMAG - Berliner Maschinenbau AG
(C) , letzte Änderung  29.04.2008    Impressum